10. Essener Explosionsschutztage am 05.-06. Oktober 2016 mit fachbegleitender Ausstellung

Zum zehnten Mal werden die Essener Explosionsschutztage im Haus der Technik in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten durchgeführt. Auf zwei Tage konzipiert ist das Ziel der Essener Explosionsschutztage, zu den derzeit wichtigen Themen des Explosionsschutzes umfassende Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessenten anzubieten. Untermalt wird die Tagung von einer umfassenden begleitenden Fachausstellung, auf der Hersteller und Dienstleister ihre neuesten Produkte präsentieren.
Die Tagung findet statt am 05.-06. Oktober 2016
Alle Infos unter http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-446-6
Inhalt:
Aktuelle rechtliche Neuerungen und Schadensereignisse
Dipl.-Ing. Jens-Christian VOSS, Ingenieurbüro Voss, Friedberg (Bayern)
Explosionsschutz in der Planung – was ist zu berücksichtigen?
Ann-Kathrin Löffelhardt, B. Eng., R. STAHL Schaltgeräte GmbH, Waldenburg
Prüfungen
Dr.-Ing. Heribert Oberhem, Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen
Explosionsschutzdokument / GBU nach GefStoffV
Dipl.-Ing. (FH) Ralf SCHMITT, Technischer Leiter zugelassene Überwachungsstelle ”Brand- und Explosionsschutz”,
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Koblenz
Brandschutzbegehung/Mängel
Dr. Wolfgang J. FRIEDL, Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik, München
Explosionstechnische Entkopplung
Richard Siwek, FireEx Consultant GmbH, Kaiseraugst (Schweiz)
Experimentalvortrag
Dr. Peter Krommes, Gefahrstoffberatung Dr. Krommes, Neumarkt
Geschichten aus dem Labor
Dr. Bernd Broeckmann, INBUREX Consulting GmbH, Hamm
Aus Schaden wird man klug?
Dr. rer. nat. Christian Wittenzellner, XINTECON GmbH, Zorneding
Explosionsschutz bei nicht-atmosphärischen Bedingungen
ORR Dr.rer.nat. Frank STOLPE, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Fachbereich 3.7 „Grundlagen des Explosionsschutzes“, Braunschweig
TRGS 725 „gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre, MSR Einrichtungen im Rahmen von Explosionsschutz Maßnahmen
Prof. Dr.-Ing. Ulrich WEBER, Hochschule Furtwangen
Aktuelle Erkenntnisse aus dem INDEX-Forschungsprojekt zu dem Einfluss des Länge-zu-Breite-Verhältnisses auf die Entlastungsfähigkeit von Explosionsberstscheiben
Stefan PENNO, Geschäftsführer REMBE GMBH SAFETY + CONTROL, Brilon
Konsequente Umsetzung des Integrierten Explosionsschutzkonzepts am Beispiel von Wasserstoff-Brennstoffzellen im täglichen Einsatz – Erfahrungen aus der Gestaltung sicherer Anlagen und der täglichen Prüfpraxis
Dipl.-Ing. (mult.) Mario Kräft , Ex.CE.L Arbeitsschutz Gruppe, Berlin
Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche
Dipl.-Ing. Jürgen Wettingfeld, Geschäftsführer W.Wettingfeld GmbH & Co.KG, Krefeld
Einzelabnahme einer Baugruppe nach RL 2014/34/EU
Martin Sittko, TÜV NORD CERT GmbH, Hannover
Alle Infos unter http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-446-6
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…