Zweifarb-Fluoreszenzmarker für Live Cell Imaging
Live-Cell-Imaging-Technologien ermöglichen den ersten detaillierten Einblick auf dynamische Strukturen und Interaktionen von Zellorganellen in lebenden Zellen, die sich in Bruchteilen von Sekunden verändern können. Ein bekanntes Problem um mehrere Organellen zu untersuchen ist die Notwendigkeit multiple Fluoreszenzmarker benutzen zu müssen mit zusätzlichen Kosten und Zeitaufwand. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben einen wirkungsvollen Zweifarb-Fluoreszenzmarker entwickelt, um gleichzeitig Mitochondrien und Endosomen/Lysosomen in einem Schritt untersuchen zu können.
Weitere Informationen: PDF
MBM ScienceBridge GmbH
Tel.: (0551) 30724-152
Ansprechpartner
Dr. Jens-Peter Horst
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Kälteschutz für Zellmembranen
Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt Ein Team um die Pflanzenbiologen Prof. Dr. Ralf Reski am Exzellenzcluster Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien (CIBSS) der Universität…
Jenaer Forschungsteam erkennt Alzheimer an der Netzhaut
Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe…
Multiple Sklerose – Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
Schädigungen der grauen Hirnsubstanz tragen maßgeblich zur Progression der Multiplen Sklerose bei. Ursache sind Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Nervenzellen vermindern, wie Neurowissenschaftler zeigen. Multiple Sklerose…