Wasserfreie Immobilisierung von Enzymen

Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Immobilisierung von Enzymen auf festen Oberflächen ohne die Anforderung besonderer funktioneller Gruppen bereit. Der wesentliche Schritt des Verfahrens ist die Überführung des Enzyms in eine getrocknete oder in organischem Lösungsmittel suspendierte Form, ohne dass das Enzym dabei biochemisch verändert wird. So lässt sich der Biokatalysator mit handelsüblichen Polymerharzen mischen und auf Oberflächen auftragen, z.B. sprühen. Eine trockene Einbettung auf beschichtete Oberflächen ist ebenfalls möglich. Nach der Aushärtung des Polymers kann das beschichtete Werkstück mechanisch bearbeitet, beispielsweise geschliffen, werden. Es handelt sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren um eine Verkapselung und/oder ein Einschluss-Verfahren, wobei eine irreversible Immobili¬sierung erhalten wird.

Weitere Informationen: PDF

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/200 29-260

Ansprechpartner
Martina Roth

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer