Piezoaktives Kalziumtitanoxid für bioaktive Implantatstrukturen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Neuerung der vorliegenden Erfindung betrifft vor allen Dingen die Verwendung eines piezoaktiven Kalziumtitanoxids als Implantatmaterial, welches die Bioaktivität, die Biokompatibilität und die Elastizität des Implantats gegenüber herkömmlichen Werkstoffen verbessert.
Hierbei wird unter Anwendung eines neuartigen druckunterstützten Sinterverfahrens (FAST), welches mit gepulstem Gleichstrom arbeitet, dotiertes Kalziumtitanoxidpulver zu kompakten Teilen verdichtet. Dieses Verfahren zeichnet sich durch seine verkürzte Prozesszeit aus (Minuten anstatt Stunden oder Tagen), welche das Kornwachstum reduziert, wodurch eine Mikro- bzw. Nanostruktur beibehalten wird.
Bei mechanischer Verformung wird aufgrund der piezoelektrischen Eigenschaften des Materials eine Ladungsumverteilung erzeugt, die das Verhalten von Osteoblasten und Osteoklasten stimulieren und damit Knochenwachstumsimpul-se auslösen kann.
Weitere Informationen: PDF
PVA Mecklenburg-Vorpommern AG
Tel.: +49 (0)381 49747-38
Ansprechpartner
Christian Tholen
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….