Optischer Kraftsensor mit hoher Sensitivität
Die Technologie betrifft ein optisches Verfahren zur hochgenauen Messung von Kräften. Neben rein technischen Einsatzzwecken eignet sich der Sensor aufgrund seines Messprinzips auch für medizinische Applikationen, insbesondere im Bereich der Endoskopie.
Weitere Informationen: PDF
EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Tel.: +49 (0)511/85 03 08 – 0
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Andreas Deutsch
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit
Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle
Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…