Mechatronische Miniatur-Fluidpumpe für Integration in autonome Systeme
Die vorgestellte Pumpe im Miniaturformat dient als Fördersystem für kleine Flüssigkeitsmengen und Gase im Bereich zwischen mikrosystemtechnischen – und Makrodosierungen. Grundlage bildet der Antrieb mit einem kommerziell verfügbaren SQUIGGLE-Motor, der piezoelektrisch nach dem Ultraschallprinzip eine Spindel eine gewünschten Vorwärts- oder Rückwärts-Bewegung ohne Drehmoment gibt. Die miniaturisierte Fluidpumpe arbeitet nach dem Zweitaktprinzip und erzielt Drücke bis 5 Bar, höher als die existierende Baugruppen gleicher Größe im funktionsintegrierten Leichtbau.
Weitere Informationen: PDF
GWT-TUD GmbH; FB Sächsische PatentVerwertungsAgentur (SPVA)
Tel.: +49 351 25933 120
Ansprechpartner
Beate-Victoria Ermisch
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…