Liquid biopsy based early breast cancer detection – SPAG6, NKX2-6, PER1 promoter methylation biomarker panel

Researchers of the University Medical Center of Aachen have developed a blood-based diagnostic test for breast cancer and its pre-cancerous stages, based on the grade and intensity of CpG promoter methylation of early breast cancer biomarkers, i.e. the genes SPAG6, NKX2-6 and PER1 (the “SNP panel”). Combined, these three genes provide an opportunity to easily test for breast cancer, starting from a patient’s blood sample (Liquid biopsy). It is very likely that a blood-based test would increase compliance of women to participate in medical prevention of breast cancer. In addition, this concept may allow to broaden prevention to elderly women (>70 years) who currently are not invited to mammography screening.
In April 2016, a blood-based early detection system for colon cancer (the Epi ProColon test by Epigenomics AG) has been approved by the FDA. The RWTH Aachen blood test could be applied in an analogous way for breast cancer detection. Both tests have similar sensitivity and specificity, which may qualify the herein presented test for approval as well. A key argument for the approval of the Epi proColon test by the FDA has been the likelhood of increased acceptance by the relevant population thus reinforcing screening participation.
On behalf of the University of Aachen (RWTH Aachen), PROvendis offers a patent license as well as a research collaboration with licensing option.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer