Korrekturprogramm für Bitfehler in digitalen Speichermedien
Digitale Elektronikbausteine, beispielsweise Mikroprozessoren, Schaltungslogiken
und digitale Speicherbausteine, finden in praktisch allen Bereichen Verwendung. Insbesondere für komplexere Aufgaben sind derartige, digitale Bausteine unverzichtbar, da sie insbesondere aufgrund der Möglichkeit einer freien Programmierbarkeit flexibel für unterschiedlichste Aufgaben genutzt werden können, von der Telekommunikation über Multimedia bis hinzu Steuerungs- und Messtechnik. Ein Problem beim Einsatz digitaler, elektronischer Bauteile besteht darin, dass es zu Fehlern im Speicher kommen kann. Dies geschieht umso häufiger je wärmer ein Bauteil wird.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…