KfZ-Sensor zur Ermittlung von Kraftstoffsorten

Die spontane Emission von Lichtquanten aus einem elektronisch angeregten Zustand bezeichnet man allgemein als Fluoreszenz. Die Fluoreszenz eines Moleküls ist eine mehrdimensionale Größe, d.h. die Emission beinhaltet neben der wellenlängenaufgelösten Intensität noch weitere auswertbare Informationen, wie das Abklingverhalten und damit die Lebensdauer. Zum Unterscheiden kommerzieller Dieselkraftstoffe unterschiedlicher Mineralölkonzerne, z.B. Aral, Shell, OMV und CNPC, wurden die zeitaufgelösten Fluoreszenzeigenschaften der Dieselkraftstoffe mittels ZLIF-Methode untersucht. Die Ergebnisse werden in 3D-Diagrammen dargestellt, welche die Fluoreszenzintensität als Funktion von den Emissionswellenlängen und den Abklingzeiten darstellt. Aus diesen Diagrammen können viele Schlüssel-Variablen der Fluoreszenzeigenschaften von Kraftstoffen abgeleitet werden. Durch diese Messwerte können Dieselkraftstoffe klar unterschieden werden.

Weitere Informationen: PDF

Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0

Ansprechpartner
Peer Biskup

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer