KfZ-Sensor zur Ermittlung von Kraftstoffsorten
Die spontane Emission von Lichtquanten aus einem elektronisch angeregten Zustand bezeichnet man allgemein als Fluoreszenz. Die Fluoreszenz eines Moleküls ist eine mehrdimensionale Größe, d.h. die Emission beinhaltet neben der wellenlängenaufgelösten Intensität noch weitere auswertbare Informationen, wie das Abklingverhalten und damit die Lebensdauer. Zum Unterscheiden kommerzieller Dieselkraftstoffe unterschiedlicher Mineralölkonzerne, z.B. Aral, Shell, OMV und CNPC, wurden die zeitaufgelösten Fluoreszenzeigenschaften der Dieselkraftstoffe mittels ZLIF-Methode untersucht. Die Ergebnisse werden in 3D-Diagrammen dargestellt, welche die Fluoreszenzintensität als Funktion von den Emissionswellenlängen und den Abklingzeiten darstellt. Aus diesen Diagrammen können viele Schlüssel-Variablen der Fluoreszenzeigenschaften von Kraftstoffen abgeleitet werden. Durch diese Messwerte können Dieselkraftstoffe klar unterschieden werden.
Weitere Informationen: PDF
Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0
Ansprechpartner
Peer Biskup
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…