Fixierung und Manipulation von Gewebe- oder Organteilen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung, bei der empfindliches Gewebe (z.B. Perikard) in die Ausnehmung eines Kopfteils eingesaugt wird. Das Kopfteil wird anschließend um ca. 90 Grad gedreht und dabei das angeheftete Gewebe nach oben gezogen (daher ?Attachlifter?). Nach der Drehung wird eine Manipulationsvorrichtung (z.B. Nadel) in die entstandene Gewebefalte eingeschoben und damit der darunter liegende Raum (z.B. Herzbeutel) erreicht.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…