Fixierung und Manipulation von Gewebe- oder Organteilen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung, bei der empfindliches Gewebe (z.B. Perikard) in die Ausnehmung eines Kopfteils eingesaugt wird. Das Kopfteil wird anschließend um ca. 90 Grad gedreht und dabei das angeheftete Gewebe nach oben gezogen (daher ?Attachlifter?). Nach der Drehung wird eine Manipulationsvorrichtung (z.B. Nadel) in die entstandene Gewebefalte eingeschoben und damit der darunter liegende Raum (z.B. Herzbeutel) erreicht.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…