Fibroblast activation Protein alpha (FAPα) Peptid Epitope für die Krebsimpfung
Bei vorliegender Erfindung handelt es sich um eine neue, Peptid basierte Vaccine gegen genetisch stabile Antigene auf Tumor Stroma Gewebe. Aufgrund der signifikanten Hochregulierung von bestimmten Proteinen (z.B. FAPα, CD105) sind Tumorstromazellen geeignete Ziele für eine Anti-Tumor-Therapie. Von diesen Proteinen abgeleitete Peptide werden in einem Impfkonzept eingesetzt, um einen immunologischen Angriff auf normale, nicht veränderte Zellen zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein großer Prozentsatz an Patienten erreicht werden kann, weil ein Großteil der Bevölkerung zu dem Serotyp gehört, der mit dem Impfkonzept wirkungsvoll behandelt werden kann.
Weitere Informationen: PDF
Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0
Ansprechpartner
Peer Biskup
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Rätsel um Bildung zweidimensionaler Quasikristalle aus Metalloxiden gelöst
Die Struktur von zweidimensionalem Titanoxid lässt sich bei starker Hitze und unter Zugabe von Barium gezielt aufbrechen: Statt regelmäßiger Sechsecke entstehen Ringe aus vier, sieben und zehn Atomen, die sich…

Impfviren, Immunzellen und Antikörper
Neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Tumorarten. Trotz aller Erfolge in der Krebsforschung gibt es bisher nur unzureichende Behandlungsmöglichkeiten. In vielen Ländern nimmt daher die Anzahl der…

Induktives Laden während der Fahrt
Forschende entwickeln hocheffiziente Teststrecke. 20 Meter lang ist die Teststrecke auf dem Campus der Universität Stuttgart. E-Fahrzeuge können dort während der Fahrt induktiv aufgeladen werden – mit einer enormen Effizienz,…