Entkeimungsgerät

Behandlungs-/operationsbegleitende keimfreie Instrumentenablage mit zusätzlichem Entkeimungsmechanismus für medizinische Gerätschaften und Implantate, zur Vorbeugung von Infektionen und zur Einschränkung von Keimübertragungen während der Behandlung.

Das Gerät Ist kein Sterilisator im herkömmlichen Sinne, sondern ein patentiertes Entkeimungsgerät, das durch die Bildung von Radikalen Entkeimungsraten von 99,9 % nachweisen kann. Gleichzeitig kann das Gerät zur Zwischenreinigung von medizinischen Geräten benutzt werden und ist daher geeignet für den Einsatz in Krankenhäusern, während ambulanten OPs und bei Zahnärzten.

Weitere Informationen: PDF

Zentrale für Produktivität und Technologie (ZPT) Saar e.V.
Tel.: +49 (0)681/9520-474

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Sabine Betzholz-Schlüter

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer