Elektroden und Leitermaterialien mit verschleißbeständiger Beschichtung aus einem Carbon Nanotube-Metall-Komposit
Verbesserung der elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften des gesamten Werkstoffes durch metallische Beschichtungen, in die Kohlenstoff-Nanoröhren eingelagert sind. Das Substratmaterial kann metallisch (z.B. Cu, Stahl), halbleitend (z.B. Si) oder auch isolierend (z.B. Polymerfolie) sein.
Weitere Informationen: PDF
GWT-TUD GmbH; FB Sächsische PatentVerwertungsAgentur (SPVA)
Tel.: +49 351 25933 120
Ansprechpartner
Beate-Victoria Ermisch
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…