Digitale Strahlformung mit frequenzmodulierten Signalen
Ein neues Digital Beamforming System für Radar optimiert gleichzeitig die Auflösung und die Dynamik. Das neue Verfahren es ermöglicht es, bei einem Mehr-Sender-Mehr-Empfänger-System die Amplitudenbelegung für Sender und Empfänger simultan darzustellen. Es ergibt sich dadurch eine höhere Dynamik auch bei einer geringen Anzahl von Antennen. Gleichzeitig kann die Anzahl der Elemente in einer Gruppe von Sendern und Empfängern reduziert werden, was die Hardwarekosten reduziert.
Weitere Informationen: PDF
Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH
Tel.: +49 (0)721/79 00 40
Ansprechpartner
Dipl.-Biol. Marcus Lehnen, MBA
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…