Cyclopentadienylphosphazen-Komplexe (CpPN-Komplexe) von Metallen der 3. und 4. Gruppe und der Lanthanoide
Die vorliegende Erfindung stellt erstmalig Cyclopentadienylphosphazen-Komplexe (CpPN-Komplexe) der Metalle der III. und IV. Gruppe und der Lanthanoide mit Ausnahme des Lutetiums bereit. Diese Komplexe können in situ hergestellt werden, wobei es nicht notwendig ist, die teilweise recht instabilen Alkylverbindungen dieser Metalle einzusetzen. Stattdessen werden die leicht erhältlichen und stabilen Metallhalogenide als Edukte verwendet.<p>
Die erfindungsgemäßen Komplexe sind isolobal und isoelektronisch zu [(CpSiN)TiR2]-Komplexen. Sie sind unter inerter Atmosphäre bei Raumtemperatur für lange Zeit stabil und stellen geeignete Katalysatoren für die Hydroaminierung und Polymerisation von Olefinen dar.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…