CorA as anthelmintic – Natural product as antibiotic for the treatment of filariasis

Human filariasis (elephantiasis and river blindness) is caused by the nematodes W. bancrofti and O. volvulus, transmitted via blood sucking insects. The worms harbour the bacterial endosymbiont Wolbachia, which is essential for embryogenesis, larval development and adult worm survival.

Corallopyronin A (CorA) has efficacy against the intracellular Wolbachia of filarial nematodes. Experiments in mice show that all worms were depleted of more than 98% of their Wolbachia, resulting in blocked larval development and phenotypically altered worms. The results indicate the potential of CorA to effectively eliminate filarial disease by killing larvae as well as adult worms with one (maximum of two) treatment regimens. No toxicity against eukaryotic cells was detected. Preliminary pharmacokinetic data show that the antibiotic is amenable to oral administration. CorA is a non-competitive inhibitor of bacterial DNA-dependent RNA polymerase, with a different mode of action from rifampicin.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…

Partner & Förderer