Cardiogenesis inducing synthetic small molecules
Researchers of TUW and MUW have found that cardiomyocyte-like cells may be obtained not only from omnipotent or pluripotent mammalian cells,
but also from lineage committed cells, such as skeletal myoblasts when cultured in the presence of substituted pyridine- and pyrimidine-compounds.
Weitere Informationen: PDF
Wissenstransferzentrum Ost (WTZ Ost)
Tel.: +43 1 401 60 25 202
Ansprechpartner
Dr. Michael Hoschitz
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde
Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen. Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und…
Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
Beschleunigerphysik Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Tsinghua Universität…
Präzise Messwerte ermöglichen leichtere Bauteile
Für einen Kraftmesssensor, der bei Materialprüfungen unter Wasserstoffatmosphäre deutlich präzisere Festigkeitskennwerte liefert als bisherige Messmethoden, hat ein Forscherteam der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart den „ThinKing“, ein Label der Landesagentur…