Verfahren zur prozesssicheren Herstellung von Rundsteckverbindungen mittels Klebstoffinjektion
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer Steckverbindung von speziellen Fügeteilen mittels Klebstoffinjektion. Die Technologie ist als Verbindungselement für runde Rohrquerschnitte optimal geeignet. Bspw. bei Rohrrahmenkonstruktionen für Geländer, Umwehrungen, Haltestangen für Busse, die in einem attraktiven Design Form und Funktion miteinander vereinigen sollen. Dies stellt nur eine kleine Auswahl dar. Im Bereich der Welle-Nabe-Verbindungen gibt es noch mehr Anwendungsfelder.
Weitere Informationen: PDF
GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Tel.: +49 (0)561/8041984
Ansprechpartner
Dr. Heike Krömker
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…