Verfahren zur prozesssicheren Herstellung von Rundsteckverbindungen mittels Klebstoffinjektion
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer Steckverbindung von speziellen Fügeteilen mittels Klebstoffinjektion. Die Technologie ist als Verbindungselement für runde Rohrquerschnitte optimal geeignet. Bspw. bei Rohrrahmenkonstruktionen für Geländer, Umwehrungen, Haltestangen für Busse, die in einem attraktiven Design Form und Funktion miteinander vereinigen sollen. Dies stellt nur eine kleine Auswahl dar. Im Bereich der Welle-Nabe-Verbindungen gibt es noch mehr Anwendungsfelder.
Weitere Informationen: PDF
GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Tel.: +49 (0)561/8041984
Ansprechpartner
Dr. Heike Krömker
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel
Land Schleswig-Holstein unterstützt Ausbau der Versuchs- und Ausbildungskläranlage der TH Lübeck in Reinfeld mit 700.000 Euro. Geplante Investition in Erweiterung der Anlage zukunftsweisend für die Abwasserbehandlung in SH. Die TH…

Mehr Resilienz für kritische Infrastrukturen
Kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Verkehrswege sind zunehmend von der Digitalisierung geprägt. Diese ermöglicht, die Systeme in Echtzeit flexibel und effizient zu steuern, macht sie aber auch anfälliger für Störungen…

Mikrowelle statt Hochofen
Verfahrenstechniker der Uni Magdeburg testen Einsatz von Mikrowellentechnologie als Alternative für energieintensive Großproduktionsverfahren. Verfahrenstechnikerinnen und -techniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wollen die Mikrowellentechnologie als umweltschonende Alternative für energieintensive und schwer kontrollierbare…