Herstellung von Mikrobauteilen durch mechanische Bearbeitung

Sie eignen sich insbesondere zur Herstellung von komplexen Präzisionsteilen mit sehr hoher Genauigkeit, stoßen jedoch mit der Feinheit der herzustellenden Strukturen bei herkömmlicher Verfahrensführung schnell an ihre Grenzen.Die spanende Herstellung wurde in den letzten Jahren durch die Optimierung und Standardisierung der einzelnen Fertigungsschritte insbesondere für die Herstellung von Mikrostrukturen, fortlaufend verbessert hinsichtlich Reproduzierbarkeit, Zuverlässigkeit und der Herstellungskosten für Mikrostrukturapparate.

Die mechanische Mikrostrukturierung umfasst Bohren, Fräsen, Drehen und Hobeln im Mikrometermaßstab. Mit kleinsten Werkzeugen aus Diamant oder Hartmetall können Metalle mit Genauigkeiten im Mikrometerbereich strukturiert werden. Bisher wurden insbesondere Stähle, Nickel-Basis-Legierungen, Kupfer und Kupferlegierungen, Aluminium, Titan, Tantal, Palladium, Rhodium und Silber strukturiert.

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Weddigen
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
info@map.fzk.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…