Magnesiumdiborid Supraleiter

Der Einsatz von Supraleitern verspricht bei Betriebsmitteln der Elektrotechnik höhere Wirkungsgrade sowie geringere Gewichte und Abmessungen. Neuartige Betriebsmittel wie Energiespeicher und Strombegrenzer verbessern zudem die Qualität des Netzbetriebs. Eine wichtige Rolle kommt Höchstfeldspulen zu, die für magnetische Energiespeicher höchster Leistungsdichte genutzt werden können. Für einen Einsatz von Supraleitern muss jedoch die Frage der kostengünstigen Herstellung und insbesondere der Kühlung der Leiter befriedigend gelöst werden.

Aufgrund einer standardisierten Herstellung und preiswerter Rohstoffe bietet sich Magnesiumdiborid als kostengünstiger Supraleiter für mittlere Felder von 5 bis 10 Tesla an. Magnesiumdiborid weist ein geringes Gewicht auf, erlaubt die Herstellung von Drähten mit geringem Durchmesser bei gleichzeitiger Tragfähigkeit von hohen Strömen und Bedarf einer moderaten Kühlung z. B. mit Wasserstoff auf etwa 20° Kelvin.

Magnesiumdiborid eignet sich zum Beispiel für die Anwendung in Kernspintomographen oder Magneten für Elektronenbeschleuniger.

Dr. Rolf Blattner
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
info@map.fzk.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Sensorkonzepte dank integrierter Lichtwellenleiter aus Glas

Auf hoher See und in der Hochleistungs-Elektronik. In Glas integrierte Lichtleiter haben das Potenzial, die Messqualität von Sensoren für Forschung und Industrie deutlich zu verbessern. Im Projekt „3DGlassGuard“ arbeitet ein…

Regenerative Kraftstoffe: Baukasten für die Verkehrswende

Vor etwa zehn Jahren wurde an der Hochschule Coburg der Diesel-Kraftstoff R33 entwickelt – der Name steht für einen Anteil von 33 Prozent erneuerbarer Komponenten. Dieses Potenzial wurde nun mit…

‚Starke‘ Filter – Neuartige Technologie für bessere Displays und optische Sensorik

Studie zeigt, wie ein quantenmechanisches Prinzip der starken Kopplung bislang unerreichte Möglichkeiten zur Konstruktion optischer Filter eröffnet: Sogenannte „Polaritonfilter“ eröffnen revolutionäre Wege in der Bildgebung. Publikation in „Nature Communications“. Einem…