L²C²-PWMC: Speiseanordnung für Ultraschallvorrichtung
Das Konzept des LLCC-PWM-Converters (L²C²-PWMC)
verkoppelt einen 3-Level PWM-Inverter mit einem LLCCFilter. Der L²C²-PWMC dient zur Speisung von Ultraschallmotoren und anderen kapazitiven Lasten. Durch die Verwendung eines LLCC-Filters werden störende Harmonische herausgefiltert, ohne dass Schwankungen der Bauelementparameter sich auf den Arbeitspunkt der Leistungsquelle stark auswirken. Vielmehr ist es sogar möglich, die Leistungsquellen in einem breiten Frequenzband zur Charakterisierung von piezoelektrischen Aktoren einzusetzen, im Gegensatz zu konventionellen resonanten Leistungsquellen.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 0
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…