Laserdiaphanoskopie
Durch die Kombination eines Endoskops und der Laserdiaphanoskopie kann nach dem Einführen des Endoskops und Aufsuchen des Tumors das Instrument unter Sicht aus dem Arbeitskanal ausgefahren werden. Anschließend kann das Instrument in unmittelbarer Nähe des Befundes an der Magenwand verankert und die Laserlichtquelle eingeschaltet werden.
Tobias Parikh
Innovationsmanager
PVA-MV AG
Gerhart-Hauptmann-Str. 23
D-18055 Rostock
Telefon +49-(0)381-497474-4-1
Fax +49-(0)381-497474-4-0
t.parikh@pva-mv.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
EU-Forschungsnetzwerk will Erzeugung von Nanostrukturen mit fein fokussierten Ionenstrahlen voranbringen
Der fein fokussierte Ionenstrahl (Focused Ion Beam, FIB) ist ein sehr nützliches Werkzeug in der Nanotechnologie und in der Analytik. Wissenschaftler*innen nutzten die FIB-Technologie bisher vor allem, um Proben für…
Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter zur Direktanbindung ans Mittelspannungsnetz
Mit voranschreitender Energiewende wird der Ausbau der Stromnetze zunehmend wichtiger. Immer mehr regenerative Erzeugungsanlagen sowie elektrische Speicher werden an das Netz angeschlossen. Dadurch kommt der Leistungselektronik eine entscheidende Rolle zu,…
Eisalgen verstärken Grönlands Eisschmelze – genährt von Phosphor
Der grönländische Eisschild schmilzt seit 25 Jahren dramatisch. Eine bislang wenig beachtete Triebkraft hierfür sind Eisalgen. Sie verdunkeln die Oberfläche und reduzieren so die Reflexion des Sonnenlichts. Das Eis schmilzt…