Vorrichtung zur Messung von Sulfid und Geruchsstoffen in einer Wasserprobe
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur quasi-kontinuierlichen Messung von Geruch und geruchsrelevanten Stoffen
einer Wasserprobe. Neben der Messung des Sulfidgehalts, kann auch das Geruchsemissionspotenzial (GEP) erfasst werden. Im Gegensatz zum Stand der Technik kann die tatsächlich im Abwasser vorhandene Menge an Geruchsstoffen festgestellt werden. Nur so ist eine wirtschaftliche Auslegung einer Chemikaliendosierung zur Sulfid- und Geruchsstoffminderung im Abwasser möglich.
Weitere Informationen: PDF
GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Tel.: +49 (0)561/8041984
Ansprechpartner
Dr. Heike Krömker
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
TV-Doku: Anziehend! – Das Magnetfeld von Sternen
Die Sonne produziert nicht nur Licht, sondern auch starke Magnetfelder. Während diese heute mit Magnetometern an Bord von Raumsonden direkt erfasst werden können, ist die Astrophysik bei der Analyse des…
Lkw-Verkehr klimafreundlich gestalten
Neues Forschungsprojekt untersucht die Elektrifizierung des Güterfernverkehrs auf der Straße. Der Straßen-Güterfernverkehr trägt erheblich zu dem immer noch wachsenden CO2-Austoß im Verkehrssektor bei. „Wenn es gelänge, hier bereits wenige Fahrzeuge…
Der Weg zum Quantencomputer
Wie geht die Entwicklung des Quantencomputers derzeit in Deutschland und Europa voran? In der Forschung zeichnet sich ab: Der Wettlauf zum Quantencomputer wird sich aller Voraussicht nach am Quantenbit (Qubit)…