Fassadenelement mit angebundener Wärmepumpe

Das vorliegende Verfahren beschreibt ein Fassadenelement mit angebundener Wärmepumpe (F@W) zur Nutzung von Solarenergie, sowie zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Dieses besteht aus einer transparenter Wärmedämmung (TWD) und integriertem Latentspeicher, das an eine Brauchwasserwärmepumpe (WP) gekoppelt wird. Unter Vorraussetzung eines guten Dämmstandards und bei Einsatz von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, ist das neue Verfahren als alleiniger Wärmeerzeuger nutzbar.

Weitere Informationen: PDF

GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Tel.: +49 (0)561/8041984

Ansprechpartner
Dr. Heike Krömker

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven

Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen

Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln

Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…

Partner & Förderer