Automatisierte Erkennung und Analyse von Gefäßstrukturen in medizinischen Untersuchungsbildern
Der entwickelte Algorithmus ist ein betriebssystem- und hardware-
unabhängiges Konzept, das Aufnahmen/Sequenzen in unterschiedlichen Formaten, Qualitäten und Auflösungen wiedergeben, segmentieren und analysieren kann. Dieser Algorithmus kann somit schon existierende Aufnahmen/Sequenzen genauer analysieren oder aber die Diagnosefindung bei neuen Aufnahmen/ Sequenzen maßgeblich unterstützen. Somit können formatfremde Aufnahmen/ Sequenzen von bildgebenden Verfahren (z. B. ERCP, konfokale Laserendoskopie, Angiographie etc.) problemlos in den Algorithmus importiert und mit hoher Spezifität/ Sensitivität analysiert werden.
Weitere Informationen: PDF
PATON-PVA
Tel.: +49 (0)3677/69-4503
Ansprechpartner
Sabine Milde
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…
Demokratiebildung: Drei Innovative Projekte Ausgezeichnet
„Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt“ – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den „Hermann-Schmidt-Preis 2024“. Für ihre herausragenden Konzepte und Modelle wurden drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte…