Verbraucherpreise im November 2013: voraussichtlich + 1,3 % gegenüber November 2012
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2013 voraussichtlich um 0,2 %.
Die weiterhin vergleichsweise niedrige Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – ist insbesondere auf die im November 2013 im Vergleich zu November 2012 erneut gesunkenen Preise für Mineralölprodukte zurückzuführen.
Auch der Preisanstieg bei Nahrungsmitteln war mit + 3,2 % nicht mehr so deutlich wie in den Vormonaten.
Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird sich im November 2013 voraussichtlich um 1,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Gegenüber Oktober 2013 steigt er voraussichtlich um 0,2 %.
Die endgültigen Ergebnisse für November 2013 werden am 11. Dezember 2013 veröffentlicht.
Weitere Auskünfte gibt:
Annerose Mann,
Telefon: +49 611 75 4452
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…