Verbraucherpreise im Juni 2012: voraussichtlich + 1,7 % gegenüber Juni 2011
Das ist die niedrigste Teuerungsrate seit Dezember 2010 mit damals ebenfalls 1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber Mai 2012 voraussichtlich um 0,1 % sinken.
Einer der Gründe für den erneuten Rückgang der Inflationsrate ist die Preisentwicklung von Mineralölprodukten. Nachdem die Kraftstoffpreise im Mai gegenüber dem Vormonat erstmals sanken, gaben sie im Juni erneut nach. Heizöl wurde im Juni im vierten Monat in Folge günstiger.
Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird im Juni 2012 voraussichtlich um 2,0 % höher liegen als im Juni 2011. Gegenüber Mai 2012 sinkt er voraussichtlich um 0,2 %.
Die endgültigen Ergebnisse für Juni 2012 werden am 11. Juli 2012 veröffentlicht.
Weitere Auskünfte gibt:
Thomas Krämer,
Telefon: +49 611 75 2959
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….