Tabakkonsum in Deutschland: Immer mehr Frauen sterben an den Folgen des Rauchens

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltnichtrauchertages mitteilt, starben im Jahr 2011 fast 14 500 Frauen an Lungen-, Bronchial- oder Kehlkopfkrebs.

Gegenüber 1981 ist das eine Steigerung um 186 %. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der verstorbenen Männer um rund 11 %. Trotzdem sterben insgesamt immer noch mehr Männer als Frauen an einer solchen Krebserkrankung – im Jahr 2011 waren es 31 000 Männer.

Der Verbrauch von in Deutschland versteuerten Tabakwaren hat sich in den letzten Jahren je nach Tabakart unterschiedlich entwickelt. So sank der tägliche Konsum von Zigaretten von 363 Millionen Stück im Jahr 2003 auf nur noch 225 Millionen Stück im Jahr 2012. Dagegen nahm im gleichen Zeitraum der tägliche Konsum von Zigarren und Zigarillos von 9 Millionen auf 10 Millionen Stück zu, der Konsum von Feinschnitt erhöhte sich von 51 Tonnen auf 74 Tonnen.

Datenbasis ist dabei die Zahl der versteuerten Tabakwaren im jeweiligen Kalenderjahr. Der tatsächliche Verbrauch insbesondere bei Zigaretten liegt noch höher, da in den An-gaben der amtlichen Statistik unversteuerte Tabakwaren nicht enthalten sind.

Produziert wurden im Jahr 2012 in Deutschland insgesamt 206,2 Milliarden Zigaretten, 2,0 Milliarden Zigarillos sowie 555 Millionen Zigarren. Daneben wurden 43 300 Tonnen Feinschnitt und 800 Tonnen Pfeifentabak hergestellt.

Gegenüber dem Vorjahr stieg die Produktion von Zigarren um 4,4 % und von Feinschnitt um 1,1 %. Seit der deutschen Wiedervereinigung wurden in keinem Jahr mehr Zigarren und Feinschnitt in Deutschland hergestellt als in 2012. Dagegen sank die Produktion von Zigaretten um 6,3 %, die Produktion von Zigarillos um 17,5 % und die Produktion von Pfeifentabak um 25,1 %.

Weitere Auskünfte geben:
Zu den Gesundheitsdaten:
Thomas Graf,
Telefon: +49 611 75 8169
Zu den Verbrauchsteuern:
Ingo Haubrich,
Telefon: +49 611 75 4189
Zur Tabakproduktion:
Jeanette Kühn,
Telefon: +49 611 75 2290

Media Contact

Thomas Graf Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…