Produktion im April 2014: + 0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Dabei verzeichnete die Industrieproduktion einen Zuwachs um 0,1 %. Innerhalb der Industrie nahm die Produktion von Vorleistungsgütern um 0,1 % und die Produktion von Konsumgütern um 1,1 % zu.
Bei den Herstellern von Investitionsgütern ging hingegen die Produktion gegenüber dem Vormonat leicht zurück (– 0,3 %).
Die Energieerzeugung stieg im April 2014 um 2,7 %, die Bauproduktion sank um 1,2 %.
Die Veränderungsraten basieren auf dem Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe (2010 = 100).
Die saison– und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren Census X-12-ARIMA.
Basisdaten und lange Zeitreihen zum Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe können auch über die Tabelle Indizes der Produktion (42153–0001) in der Datenbank GENESIS–Online abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Hans-Rüdiger Möller,
Telefon: +49 611 75 2330,
Kontaktformular
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Mit Lasern in eine mobile Zukunft
Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ambitionierte Ziele: Die Performance von mobilen Energiespeichern wie Batterien soll mit neuen Materialien und laserbasierten Herstellungsverfahren enorm gesteigert werden. Zum Einsatz kommt dabei ein Ansatz zur…

Aufbruch in die dritte Dimension
Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forschende aus Aachen bejahen diese Frage: Sie transferierten am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT das zweidimensionale Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf…

Motorenforscher starten Messkampagne mit klimaneutralem Wasserstoff
„Wasserstoff und daraus erzeugte synthetische Kraftstoffe werden ein zentraler Baustein der maritimen Energiewende sein“, davon ist Professor Bert Buchholz von der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock fest…