Produktion im April 2014: + 0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Dabei verzeichnete die Industrieproduktion einen Zuwachs um 0,1 %. Innerhalb der Industrie nahm die Produktion von Vorleistungsgütern um 0,1 % und die Produktion von Konsumgütern um 1,1 % zu.
Bei den Herstellern von Investitionsgütern ging hingegen die Produktion gegenüber dem Vormonat leicht zurück (– 0,3 %).
Die Energieerzeugung stieg im April 2014 um 2,7 %, die Bauproduktion sank um 1,2 %.
Die Veränderungsraten basieren auf dem Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe (2010 = 100).
Die saison– und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren Census X-12-ARIMA.
Basisdaten und lange Zeitreihen zum Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe können auch über die Tabelle Indizes der Produktion (42153–0001) in der Datenbank GENESIS–Online abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Hans-Rüdiger Möller,
Telefon: +49 611 75 2330,
Kontaktformular
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…