Pachtpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen seit 2010 um 20 % gestiegen

Dies ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis) im Rahmen der Agrarstrukturerhebung 2013. Gegenüber der Landwirtschaftszählung 2010 bedeutete dies einen Anstieg um 20 %.

Die größten Zuwächse waren dabei unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern (+ 33 %), Brandenburg und Schleswig-Holstein (jeweils + 23 %) zu verzeichnen. 

Die Pachtfläche selbst erhöhte sich gegenüber 2010 um weniger als 1 %. Die Pachtquote, also der Anteil der gepachteten Fläche an der insgesamt bewirtschafteten Fläche, lag nach wie vor bei etwa 60 %. 

Weitere Ergebnisse und Informationen zu den Eigentums- und Pachtverhältnissen der Agrarstrukturerhebung 2013 stehen im Internetangebot zur Verfügung. 

Weitere Auskünfte gibt:
Katrin Görnert,
Telefon: +49 611 75 8641,
Kontaktformular

Media Contact

Katrin Görnert Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer