Klimaschutzbranche 2011: 45,5 Milliarden Euro Umsatz
Damit liegen die Umsätze der Klimaschutzbranche höher als zum Beispiel die der Pharmaindustrie, deren Betriebe im Jahr 2011 mit der Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse 39,8 Milliarden Euro erwirtschafteten.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat der Umsatz mit Klimaschutzgütern mit 68 % den größten Anteil an den 66,9 Milliarden Euro Gesamtumsatz mit Umweltschutzgütern.
Basis dieser Ergebnisse ist eine Erhebung, bei der circa 9 000 Betriebe in Deutschland Angaben zum erzielten Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz meldeten. Der Bereich Klimaschutz umfasst neben Waren und Leistungen, die direkt der Verringerung oder Vermeidung von Treibhausgasemissionen dienen, vor allem auch die Herstellung und Installation von Gütern zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparung.
Die höchsten Umsätze im Zusammenhang mit Klimaschutz wurden im Bereich Solarenergie (14,3 Milliarden Euro) zum Beispiel mit der Herstellung und Installation von Photovoltaik-Anlagen erzielt. Mit Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie zum Beispiel der Wärmedämmung wurden 9,2 Milliarden Euro umgesetzt. Im Bereich Windenergie wurden 8,3 Milliarden Euro hauptsächlich mit der Herstellung und Installation von Windkraftanlagen erwirtschaftet.
Detaillierte Informationen zum Umsatz mit Umweltschutzgütern und -leistungen bietet die Fachserie 19, Reihe 3.3.
Weitere Auskünfte gibt:
Harald Denz,
Telefon +49 611 75 8479
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…