Im Jahr 2012 wur­den 2,3 % mehr Boden­beläge pro­duziert

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Fachmesse für Bodenbeläge und Teppiche DOMOTEX in Hannover mitteilt, ist das gegenüber 2011 ein Anstieg von 2,3 %. Mit diesem Produktionsniveau wurde der bisherige Rekordwert von 2007 (3 586 Millionen Euro) übertroffen.

Rund die Hälfte des Gesamtwerts der im Jahr 2012 produzierten Bodenbeläge entfielen auf Bodenbeläge aus Holz (50,7 %), weitere 18,8 % auf Teppiche. Der Anteil des Produktionswerts von Bodenbelägen aus Kunststoff (15,7 %) war 2012 ähnlich groß wie der aus Keramik (14,8 %).

Stark an Bedeutung gewonnen haben seit dem Jahr 2005 vor allem Bodenbeläge aus Kunststoff (+ 45,2 %) und Bodenbeläge aus Holz (+ 38,6 %). Auch Bodenbeläge aus Keramik konnten zulegen (+ 7,3 %). Dagegen ging die Produktion von Teppichen seit 2005 um 21,8 % zurück.

Weitere Ergebnisse zur Produktion im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabelle Produktionswert, -menge, -gewicht und Unternehmen der Vierteljährlichen Produktionserhebung (42131-0004) in der Datenbank GENESIS-Online und in der Fachserie 4 Reihe 3.1 abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Eva Welter,
Telefon: +49 611 75 2802,
Kontaktformular

Media Contact

Eva Welter Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer