Inlandstourismus Oktober 2013: 4 % mehr Übernachtungen

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 4 % gegenüber Oktober 2012.

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4 % auf 32,0 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland nahm um 8 % auf 6,4 Millionen zu.

Im Zeitraum Januar bis Oktober 2013 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1 % auf 361,2 Millionen. Davon entfielen 298,8 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland (+ 1 %) und 62,4 Millionen auf ausländische Gäste (+ 4 %).

Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen im Bereich Publikationen -> Thematische Veröffentlichungen unter „Monatserhebung im Tourismus“ erhältlich.

Weitere Auskünfte gibt:
Christine Graffy,
Telefon: +49 611 75 4851

Media Contact

Christine Graffy Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen

Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung

Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern

…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…

Partner & Förderer