Inlandstourismus Juli 2012: 1 % weniger Übernachtungen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Minus von 1 % gegenüber Juli 2011.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6 % auf 8,7 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland sank dagegen um 2 % auf 38,1 Millionen.
Im Zeitraum Januar bis Juli 2012 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4 % auf 228,9 Millionen. Davon entfielen 38,7 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste (+ 8 %) und 190,2 Millionen auf Gäste aus dem Inland (+ 3 %).
Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen im Bereich Publikationen -> Thematische Veröffentlichungen unter „Monatserhebung im Tourismus“ erhältlich.
Weitere Auskünfte gibt:
Martin Szibalski,
Telefon: +49 611 75 4851
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Der lange Hals der Giraffe
Neue Erkenntnisse über eine Ikone der Evolution Die Analyse digitalisierter Sammlungsobjekte konnte eine alte Hypothese bestätigen. Der lange Hals der Giraffe fasziniert Evolutionsbiologen und Anatomen schon seit Langem. Trotz der…
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…