Importpreise November 2013: – 2,9 % gegenüber November 2012

<br>

Im Oktober und im September 2013 hatten die Jahresveränderungsraten – 3,0 % und – 2,8 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise gegenüber Oktober 2013 geringfügig um 0,1 %.

Einen deutlichen Einfluss auf die Gesamtpreisveränderung zum Vorjahr hatte die Entwicklung der Einfuhrpreise für Energie. Sie waren im November 2013 um 7,3 % niedriger als im November 2012.

Im Vergleich zu Oktober 2013 verteuerten sich die Energieimporte um 0,2 %. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse lag im November 2013 um 2,3 % unter dem Vorjahresstand und veränderte sich gegenüber Oktober 2013 nicht.

Starke Preisrückgänge gegenüber dem Vorjahresmonat gab es im November 2013 unter anderem auch bei Rohkaffee (– 25,9 %), Nicht-Eisen-Metallerzen (– 14,3 %) und Metallen (– 9,4 %). Dagegen stiegen die Preise für Milch und Milcherzeugnisse gegenüber November 2012 um 12,5 %. Die Preise für Eisenerz lagen im November 2013 um 19,5 % über denen von November 2012.

Detaillierte Informationen zu den Statistiken der Ein- und Ausfuhrpreise bietet die Fachserie 17, Reihe 8.1 und Reihe 8.2. Die Daten können auch über die Tabellen Einfuhrpreise (61411-0006) und Ausfuhrpreise (61421-0006) in der Datenbank GENESIS-Online bezogen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Marion Knauer,
Telefon: +49 611 75 2302

Media Contact

Marion Knauer Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer