Großhandels­preise im Septem­ber 2014: – 0,9 % gegen­über Septem­ber 2013

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte im August 2014 die Jahresveränderungsrate – 0,6 % betragen, im Juli 2014 waren es – 0,7 %.

Gegenüber dem Vormonat August 2014 verteuerten sich die auf Großhandelsebene verkauften Waren leicht um 0,1 %. 

Einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtentwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat hatten im September 2014 die um 5,2 % niedrigeren Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen (+ 0,4 % gegenüber August 2014).

Preisrückgänge im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (– 5,6 %) sowie im Großhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln (– 5,8 %) beeinflussten die Gesamtentwicklung ebenfalls stark. 

Preissteigerungen im Vergleich zum September 2013 gab es hingegen unter anderem im Großhandel mit Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen (+ 10,6 %) sowie mit Getränken (+ 2,0 %).

Weitere Auskünfte erhalten Sie über:
Marion Knauer,
Telefon: +49 611 75 2302,
Kontaktformular

Media Contact

Marion Knauer Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…