Deutsche Ausfuhren im Oktober 2013: + 0,6 % zum Oktober 2012

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Ausfuhren im Oktober 2013 um 0,6 % höher und die Einfuhren um 1,6 % niedriger als im Oktober 2012. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber September 2013 um 0,2 % und die Einfuhren um 2,9 % zu.

Die Außenhandelsbilanz schloss im Oktober 2013 mit einem Überschuss von 17,9 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2012 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 16,0 Milliarden Euro betragen. Kalender- und saisonbereinigt lag der Außenhandelsbilanzüberschuss im Oktober 2013 bei 16,8 Milliarden Euro.

Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (– 0,8 Milliarden Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 6,7 Milliarden Euro), laufende Übertragungen (– 3,0 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum Außenhandel (– 1,7 Milliarden Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im Oktober 2013 mit einem Überschuss von 19,1 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2012 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 15,5 Milliarden Euro ausgewiesen.

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 57,3 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 53,3 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber Oktober 2012 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 2,1 % und die Eingänge aus diesen Ländern um 3,1 %. In die Länder der Eurozone wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 36,6 Milliarden Euro (– 0,1 %) geliefert und Waren im Wert von 36,6 Milliarden Euro (+ 3,4 %) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 20,7 Milliarden Euro (+ 6,2 %) ausgeführt und Waren im Wert von 16,7 Milliarden Euro (+ 2,6 %) von dort eingeführt.

In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 41,7 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 27,9 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber Oktober 2012 nahmen die Exporte in die Drittländer um 1,3 % und die Importe von dort um 9,4 % ab.

Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: +49 611 75 2475

Media Contact

Dirk Mohr Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer