Deutsche Aus­fuhren im Okto­ber 2014: + 4,9 % zum Okto­ber 2013

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, wurde damit der bisherige Ausfuhrrekord vom September 2014 (102,5 Milliarden Euro) übertroffen. Die deutschen Ausfuhren waren im Oktober 2014 um 4,9 % und die Einfuhren um 0,9 % höher als im Oktober 2013. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber September 2014 um 0,5 % und die Einfuhren um 3,1 % ab.

Die Außenhandelsbilanz schloss im Oktober 2014 mit einem Überschuss von 21,9 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2013 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 17,8 Milliarden Euro betragen. Kalender- und saisonbereinigt lag der Außenhandelsbilanzüberschuss im Oktober 2014 bei 20,6 Milliarden Euro.

Unter Berücksichtigung der Salden für Warenhandel einschließlich Ergänzungen zum Außenhandel (+ 24,2 Milliarden Euro), Dienstleistungen (– 5,5 Milliarden Euro), Primäreinkommen (+ 6,9 Milliarden Euro) und Sekundäreinkommen (– 2,4 Milliarden Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im Oktober 2014 mit einem Überschuss von 23,1 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2013 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 17,0 Milliarden Euro ausgewiesen.

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Oktober 2014 Waren im Wert von 59,7 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 54,0 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber Oktober 2013 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 3,9 % und die Eingänge aus diesen Ländern um 1,2 %.

In die Länder der Eurozone wurden im Oktober 2014 Waren im Wert von 37,5 Milliarden Euro (+ 1,9 %) geliefert und Waren im Wert von 36,7 Milliarden Euro (+ 0,2 %) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Oktober 2014 Waren im Wert von 22,2 Milliarden Euro (+ 7,6 %) ausgeführt und Waren im Wert von 17,3 Milliarden Euro (+ 3,6 %) von dort eingeführt.

In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Oktober 2014 Waren im Wert von 44,2 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 28,0 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber Oktober 2013 nahmen die Exporte in die Drittländer um 6,3 % und die Importe von dort um 0,2 % zu.

Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: +49 611 75 2475,
Kontaktformular

Media Contact

Dirk Mohr Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…

Partner & Förderer