Deut­sche Aus­fuhren im Sep­tem­ber 2013: + 3,6 % zum September 2012

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Ausfuhren im September 2013 um 3,6 % höher und die Einfuhren um 0,3 % niedriger als im September 2012.

Auch im Vormonatsvergleich war die Entwicklung von Aus- und Einfuhren kalender- und saisonbereinigt gegenläufig: Während die Ausfuhren gegenüber August 2013 um 1,7 % stiegen, nahmen die Einfuhren um 1,9 % ab.

Die Außenhandelsbilanz schloss im September 2013 mit einem Rekordüberschuss von 20,4 Milliarden Euro ab. Der bisher höchste Ausfuhrüberschuss wurde im Juni 2008 mit 19,8 Milliarden Euro erzielt. Im September 2012 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 16,9 Milliarden Euro betragen. Kalender- und saisonbereinigt betrug der Außenhandelsbilanzüberschuss im September 2013 18,8 Milliarden Euro.

Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (– 1,2 Milliarden Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 5,6 Milliarden Euro), laufende Übertragungen (– 3,1 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum Außenhandel (– 2,1 Milliarden Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im September 2013 mit einem Überschuss von 19,7 Milliarden Euro ab. Im September 2012 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 17,0 Milliarden Euro ausgewiesen.

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im September 2013 Waren im Wert von 54,8 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 48,2 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber September 2012 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 5,4 % und die Eingänge aus diesen Ländern um 2,6 %. In die Länder der Eurozone wurden im September 2013 Waren im Wert von 35,3 Milliarden Euro (+ 4,4 %) geliefert und Waren im Wert von 33,0 Milliarden Euro (+ 1,8 %) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im September 2013 Waren im Wert von 19,5 Milliarden Euro (+ 7,2 %) ausgeführt und Waren im Wert von 15,2 Milliarden Euro (+ 4,4 %) von dort eingeführt.

In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im September 2013 Waren im Wert von 39,8 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 26,1 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber September 2012 nahmen die Exporte in die Drittländer um 1,2 % zu und die Importe von dort um 5,2 % ab.

Die Ergebnisse für das Berichtsjahr 2012 sind nun endgültig.

Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: +49 611 75 2475

Media Contact

Dirk Mohr Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer