Beschäftigung im Dienstleistungsbereich im 3. Quartal 2010: + 4,0% zum Vorjahr
Im Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei nahm die Beschäftigung um 1,1% zu, im Bereich Information und Kommunikation um 2,4%. Bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen stieg sie um 0,7%. Am stärksten war die Zunahme bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen mit + 10,1%.
Saisonbereinigt erhöhte sich die Beschäftigung im dritten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorquartal insgesamt um 0,6%. Im Einzelnen nahm im Bereich Verkehr und Lagerei die Beschäftigung um 0,3% und im Bereich Information und Kommunikation um 1,9% zu. Bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen sowie bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen war ein Anstieg der Beschäftigung gegenüber dem Vorquartal um jeweils 0,5% zu verzeichnen.
Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen stiegen im Vergleich zum dritten Quartal 2009 nominal insgesamt um 5,4%. Während die Umsätze im Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation um 1,0% sanken, erhöhten sie sich im Bereich Verkehr und Lagerei um 10,5%. Bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen gab es einen Anstieg um 4,3%, bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen um 9,2%.
Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Umsätze in den betrachteten Wirtschaftsabschnitten im dritten Quartal 2010 gegenüber dem Vorquartal insgesamt um 1,3% zu. Im Einzelnen stiegen die Umsätze im Bereich Verkehr und Lagerei um 2,4%, bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen um 0,9% sowie bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen um 3,4%. Die Umsätze in den Bereichen Information und Kommunikation dagegen sanken im Vergleich zum 2. Quartal 2010 um 1,3%.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise stehen im Internet
unter: http://www.destatis.de, Pfad: Weitere Themen –> Finanzdienstleistungen, Dienstleistungen –> Dienstleistungen zur Verfügung sowie in der Fachserie 9, Reihe 3, die kostenlos im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter:
http://www.destatis.de/publikationen, Suchwort „Konjunktur“, abrufbar ist.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Yvonne Leps,
Telefon: (0611) 75-8521,
www.destatis.de/kontakt
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…