Seefrachtraten im März 2002
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Index der Frachtraten in der Linienfahrt im März 2002 um 21,9 % unter dem Niveau des Vorjahres. Im Februar 2002 und Januar 2002 hatte die Jahresveränderungsrate – 23,2 % bzw. – 22,1 % betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro sank von Februar 2002 auf März 2002 um 0,7 % und lag im März 2002 um 3,8 % über dem Vorjahresniveau.
Von Februar 2002 auf März 2002 stieg der Index der Frachtraten in der Linienfahrt um 2,4 %. In der Fahrtregion Asien/Australien und der Afrikafahrt erhöhte sich das Ratenniveau um 8,1 % bzw. 0,1 %. Dagegen gaben die Frachtraten in der Amerikafahrt gegenüber den Vormonatswerten um 0,6 % nach. In der Europafahrt stiegen die Raten um 0,2 %.
Im Vergleich zum März 2001 wurden für die Fahrtgebiete Asien/Australien (– 36,6 %), Amerika (– 14,8 %) und Afrika (– 3,0 %) niedrigere Frachtraten erzielt. Auch in der Europafahrt gaben die Raten binnen Jahresfrist um 2,7 % nach.
Für den Index der Charterraten in der Tramp-Trockenfahrt wurde im März 2002 im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Minus von 25,7 % ermittelt. Von Februar 2002 auf März 2002 stieg der Index der Charterraten in der Tramp-Trockenfahrt um 9,1 %.
Die durchschnittliche Worldscale-Meßzahl in der Tramp-Tankerfahrt erhöhte sich im März 2002 gegenüber Februar 2002 um 4,7 %.
Index der Frachtraten in der Linienfahrt
1995 = 100
Jahr | Monat | Gesamtindex | Veränderung | Veränderung |
in % | ||||
1998 D | 89,5 | – 9,5 | – | |
1999 D | 86,3 | – 3,6 | – | |
2000 D | 117,2 | 35,8 | – | |
2001 D | 113,9 | – 2,8 | – | |
2001 | Januar | 119,1 | 15,0 | – 5,0 |
Februar | 120,6 | 17,3 | 1,3 | |
März | 121,4 | 16,1 | 0,7 | |
April | 122,2 | 8,5 | 0,7 | |
Mai | 121,0 | 1,3 | – 1,0 | |
Juni | 119,1 | 3,0 | – 1,6 | |
Juli | 117,2 | 2,4 | – 1,6 | |
August | 111,8 | – 8,1 | – 4,6 | |
September | 105,0 | – 17,0 | – 6,1 | |
Oktober | 103,3 | – 20,7 | – 1,6 | |
November | 104,1 | – 19,9 | 0,8 | |
Dezember | 101,8 | – 18,8 | – 2,2 | |
2002 | Januar | 92,8 | – 22,1 | – 8,8 |
Februar | 92,6 | – 23,2 | – 0,2 | |
März | 94,8 | – 21,9 | 2,4 |
Weitere Auskünfte erteilt: Andreas Martin,
Telefon: (0611) 75-2629,
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…