Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung online

Am „Verbund Weiterbildungsstatistik“ sind der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AL), die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) und die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) beteiligt.

Von ca. 1900 Einzeleinrichtungen dieser Dachverbände lagen Daten für das Jahr 2005 vor, die vom DIE ausgewertet wurden. Die Verbundsstatistik deckt etwa ein Fünftel der Einrichtungen der organisierten Weiterbildung in Deutschland ab und leistet einen Beitrag zur Transparenz über einen bedeutenden Teilbereich der Weiterbildungslandschaft.

Die wichtigsten, auf die Grundgesamtheit von ca. 2320 Einrichtungen hochgerechneten Ergebnisse aus der Verbundsstatistik 2005 sind:

o Im Verbund wurden rund 1,1 Millionen Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt.

o Das Zeitvolumen der durchgeführten Veranstaltungen betrug insgesamt 23 Millionen Unterrichtsstunden.

o 2005 wurden 19 Mio. Teilnahmen an Veranstaltungen der beteiligten Organisation gezählt.

o Die eingesetzte Personalkapazität umfasste bei den hauptberuflichen Mitarbeitenden 13,7 Tausend Stellen. Darüber hinaus waren bei den Einrichtungen 262 Tausend Menschen ehrenamtlich, neben- oder freiberuflich tätig.

o Die Teilnehmenden trugen über Entgelte und Gebühren 35 % der für die Weiterbildung eingesetzten finanziellen Mittel. 30 % wurden von den Trägern der Einrichtungen aufgebracht (inkl. kommunale Träger bei Volkshochschulen), 26% stammten aus verschiedenen öffentlichen Haushalten. Die Einrichtungen warben 9 % sonstige Mittel ein. Das gesamte Finanzvolumen lag bei 1,3 Milliarden €.

Die Erstellung der Weiterbildungsstatistik des Verbundes gehört seit 2007 zu den Regelaufgaben des DIE. Wegbereiter dafür waren zwei vom BMBF von 2000 bis 2007 geförderte Projekte. Neben der Auswertung und Veröffentlichung der Daten bietet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung auch individuell zugeschnittene statistische Auswertungen für die Verbundpartner sowie für Wissenschaft, Politik und Praxis.

Meike Weiland
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
German Institute for Adult Education
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
Germany
T +49 (0)228 3294-305
F +49 (0)228 3294-4305
weiland@die-bonn.de
Ingrid Ambos
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
German Institute for Adult Education
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
Germany
T +49 (0)228 3294-134
F +49 (0)228 3294-4134
ambos@die-bonn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer