Stahlrohrerzeugung bei 3,49 Mill. t im Jahr 2001
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mit Blick auf die vom 8. bis 12. April 2002 in Düsseldorf stattfindende Messe „Tube“ (Internationale Rohr-Fachmesse) mitteilt, erzeugten die deutschen Stahlrohrhersteller im Jahr 2001 3,49 Mill. t Stahlrohre. Das waren 11,5 % mehr als im Jahr 2000 (3,13 Mill. t ). Dabei fiel bei den nahtlosen Stahlrohren der Produktionsanstieg um 13,3 % auf 1,44 Mill. t etwas deutlicher aus als bei den geschweißten Stahlrohren (überwiegend Großrohre mit einem Außendurchmesser von mehr als 406,4 mm), wo gegenüber 2000 ein Plus von 10,3 % auf 2,05 Mill. t erzielt wurde.
Weitere Auskünfte erteilt: Ludwig Wallacher,
Telefon: (01888) 644-8560,
E-Mail: eisen-stahl@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…