Seefrachtraten im Februar 2002
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, lag der Index der Frachtraten in der Linienfahrt im Februar 2002 um 23,2 % unter dem Niveau des Vorjahres. Im Januar 2002 und Dezember 2001 hatte die Jahresveränderungsrate – 22,1 % bzw. – 18,8 % betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro stieg von Januar 2002 auf Februar 2002 um 1,5 % und lag im Februar 2002 um 5,9 % über dem Vorjahresniveau.
Von Januar 2002 auf Februar 2002 sank der Index der Frachtraten in der Linienfahrt um 0,2 %. In der Amerika- und der Afrikafahrt erhöhte sich das Ratenniveau um 1,1 % bzw. 0,1%. Dagegen gaben die Frachtraten in der Fahrtregion Asien/Australien gegenüber den Vormonatswerten um 2,3% nach. In der Europafahrt fielen die Raten um 0,1 %.
Im Vergleich zum Februar 2001 wurden für die Fahrtgebiete Asien/Australien (– 40,9 %), Amerika (– 13,6 %) und Afrika (– 2,7 %) niedrigere Frachtraten erzielt. Auch in der Europafahrt gaben die Raten binnen Jahresfrist um 3,1 % nach.
Für den Index der Charterraten in der Tramp-Trockenfahrt wurde im Februar 2002 im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Minus von 28,8 % ermittelt. Von Januar 2002 auf Februar 2002 stieg der Index der Charterraten in der Tramp-Trockenfahrt um 1,8 %.
Die durchschnittliche Worldscale-Meßzahl in der Tramp-Tankerfahrt ermäßigte sich im Februar 2002 gegenüber Januar 2002 um 2,4 %.
Index der Frachtraten in der Linienfahrt
1995 = 100
Jahr | Monat | Gesamtindex | Veränderung | Veränderung |
in % | ||||
1998 D | 89,5 | – 9,5 | – | |
1999 D | 86,3 | – 3,6 | – | |
2000 D | 117,2 | 35,8 | – | |
2001 D | 113,9 | – 2,8 | – | |
2001 | Januar | 119,1 | 15,0 | – 5,0 |
Februar | 120,6 | 17,3 | 1,3 | |
März | 121,4 | 16,1 | 0,7 | |
April | 122,2 | 8,5 | 0,7 | |
Mai | 121,0 | 1,3 | – 1,0 | |
Juni | 119,1 | 3,0 | – 1,6 | |
Juli | 117,2 | 2,4 | – 1,6 | |
August | 111,8 | – 8,1 | – 4,6 | |
September | 105,0 | – 17,0 | – 6,1 | |
Oktober | 103,3 | – 20,7 | – 1,6 | |
November | 104,1 | – 19,9 | 0,8 | |
Dezember | 101,8 | – 18,8 | – 2,2 | |
2002 | Januar | 92,8 | – 22,1 | – 8,8 |
Februar | 92,6 | – 23,2 | – 0,2 |
Weitere Auskünfte erteilt: Andreas Martin,
Telefon: (0611) 75-2629,
E-Mail:
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….