Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2007: Real + 5,6% zum Vorjahr
Der Inlandsumsatz stieg im Vergleichszeitraum um 3,5%, die Erlöse im Geschäft mit ausländischen Abnehmern nahmen um 8,2% zu. Dabei lag der Umsatz mit den Ländern der Eurozone um 7,7% über dem Vorjahresniveau, während beim Absatz in das übrige Ausland ein Plus von 8,5% erreicht wurde.
Innerhalb der umsatzmäßig wichtigsten Wirtschaftszweige schnitt im Juni 2007 der Maschinenbau mit einer Zuwachsrate von 10,1% am besten ab (Inland: + 9,1%, Ausland: + 10,6%), gefolgt von den Herstellern von chemischen Erzeugnissen mit einem Plus von 7,2% (Inland: + 7,9%, Ausland: + 6,4%). Den geringsten Zuwachs unter den von der Größe her wichtigsten Wirtschaftszweigen registrierte die Rundfunk- und Nachrichtentechnik mit einer Steigerung um 4,6% (Inland: + 3,8%, Ausland: + 5,1%).
Im Vergleich zum Vormonat sank der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2007 saison- und arbeitstäglich bereinigt insgesamt um 0,7% (nach revidiert + 2,5% im Mai 2007). Während der Inlandsabsatz um 1,4% zurückging, stieg das Geschäft mit ausländischen Abnehmern um 0,2%. Innerhalb des Auslandsgeschäfts nahm der Absatz in die Eurozone um 0,1% zu, für das restliche Ausland wurde ein Umsatzplus von 0,3% registriert.
Im ersten Halbjahr 2007 lag das (arbeitstäglich bereinigte) Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 7,1% über dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums; das Inlandsgeschäft wuchs dabei um 5,2%, der Auslandsumsatz um insgesamt 9,4%.
Die Veränderungsraten basieren auf dem Umsatz-Volumenindex für das Verarbeitende Gewerbe (fachliche Betriebsteile; 2000 = 100). Die
saison- und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren Census X-12-ARIMA.
Lange Zeitreihen zum Umsatzindex bietet die online Datenbank GENESIS-Online unter: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/logon
Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Norbert Herbel,
Telefon: (0611) 75-4475,
E-Mail: auftragseingangsindex@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Acer I-Seed: Umweltfreundliche fluoreszierende künstliche Samen
… überwachen Bodentemperatur mithilfe von Drohnen. Sie sehen aus und funktionieren wie Ahornsamen und können wichtige Umweltparameter ohne Strom oder umweltschädliche Komponenten messen. Die „Acer I-Seed“ genannten Sensoren aus dem…

Männliche Samenbildung
Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf. Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…

KI zur intelligenten Überwachung von Windenergieanlagen nutzen
HKA und EnBW präsentieren gemeinsames Projekt auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung. Prof. Dr. Christine Preisach aus der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und Dr. Martin…