61,2 Mill. Wahlberechtigte bei der kommenden Bundestagswahl

Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, werden bei der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002 – nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes – im Bundesgebiet etwa 61,2 Mill. Deutsche wahlberechtigt sein. Von den Wahlberechtigten sind ca. 31,9 Mill. Frauen und ca. 29,3 Mill. Männer. Bei der Bundestagswahl 1998 waren rund 60,8 Mill. Personen wahlberechtigt.

Erstmals an einer Bundestagswahl können etwa 3,3 Mill. Wahlberechtigte (1,7 Mill. Männer und 1,6 Mill. Frauen) teilnehmen. Hierbei handelt es sich um die jungen Deutschen, die seit der letzten Bundestagswahl wahlberechtigt geworden sind, d.h. die in der Zeit vom 28. September 1980 bis 22. September 1984 geboren sind.

Die Altersstruktur der Wahlberechtigten bei der Wahl des 15. Deutschen Bundestages stellt sich voraussichtlich wie folgt dar:
 

2,5 Mill. oder 4 % aller Wahlberechtigten (Männer: 1,3 Mill., Frauen: 1,2 Mill.) sind unter 21 Jahren,
25,1 Mill. Wahlberechtigte bzw. 41 % (Männer: 12,8 Mill., Frauen: 12,3 Mill.) sind zwischen 21 bis unter 45 Jahren,
14,4 Mill. Wahlberechtigte oder 24 % (Männer: 7,2 Mill., Frauen: 7,2 Mill.) sind 45 bis unter 60 Jahre alt und
19,2 Mill. Wahlberechtigte bzw. 31 % (Männer: 8,0 Mill., Frauen: 11,2 Mill.) sind 60 Jahre oder älter.

Informationen des Bundeswahlleiters können im Internet unter http://www.destatis.de/wahlen/index.htm abgerufen werden.

Weitere Auskünfte erteilt: Heinz-Christoph Herbertz, 
Telefon: (0611) 75-2345,
E-Mail: bundeswahlleiter@destatis.de


Media Contact

Heinz-Christoph Herbertz Pressemitteilung

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren

Forschungslabor der Frankfurt UAS entwickelt Methoden zur Bewertung von Krankheitsverlauf und Rupturrisiko von Bauchaortenaneurysmen. Seit wenigen Wochen ist es offiziell: Die Aorta kann als eigenständiges Organ klassifiziert werden. Durch diese…

Zerstörungsfreie Qualitätskontrolle für mehr Sicherheit und Effizienz

Forscher der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und des Forschungs- und Transferzentrums (FTZ) e.V. haben gemeinsam mit Partnern aus der Industrie ein innovatives Analyse-System entwickelt. Die endoskopische Laser-Analysetechnik namens „EndoDetect“ ermöglicht…

Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein

Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen. Bei der Konzeption von Endlagern für hochradioaktive Abfälle in tiefen geologischen Schichten müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, um ihre langfristige Sicherheit zu gewährleisten….

Partner & Förderer