Im Dezember wird geschlemmt

Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, liegt der Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel im Dezember in der Regel um rund 20 % über dem Durchschnittswert des Umsatzes außerhalb der Weihnachtszeit. So war im Jahr 2000 der Dezember-Umsatz der Fach-Einzelhändler mit Lebensmitteln 18,6 % höher als im Monatsdurchschnitt des Jahres 2000.

Innerhalb des Lebensmitteleinzelhandels klingeln im Dezember insbesondere in den Süßwarenfachgeschäften (Dezember-Umsatz 2000 um 120,5 % höher als durchschnittlich) und in den Fachgeschäften mit Fisch und Fischerzeugnissen (+ 77,3 %) die Kassen; aber auch die Reformwarenhändler (+ 23,2 %) und die Getränkehändler (+ 20,6 %) können im Dezember ein gutes Umsatzplus registrieren.

Weitere Auskünfte erteilt: Michael Wollgramm, Telefon: (0611) 75-2423 E-Mail: binnenhandel@destatis.de

Media Contact

Michael Wollgramm Pressemitteilung

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren

Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie

Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning

Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…

Partner & Förderer