Einzelhandelsumsatz im Oktober 2001: + 2,4 %
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, setzte der Einzelhandel in Deutschland nach ersten vorläufigen Ergebnissen im Oktober 2001 nominal (in jeweiligen Preisen) 2,4 % und real (in konstanten Preisen) 1,1 % mehr als im Oktober 2000 um, der einen Verkaufstag weniger hatte. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde im Vergleich zum September 2001 nominal 2,6 % weniger abgesetzt. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2001 stieg der Umsatz im Einzelhandel um nominal 2,1 % und real 0,4 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Nominale und reale Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahresmonat verbuchten im Oktober 2001 der Facheinzelhandel mit medizinischen, orthopädischen und kosmetischen Erzeugnissen sowie die Apotheken (nominal + 6,2 %, real + 4,6 %) und der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (nominal + 5,9 %, real + 2,3 %). Lediglich nominal höhere Umsätze als im Oktober 2000 erzielte der Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken, Tabakwaren (nominal + 2,8 %, real – 0,8 %). Im Einzelhandel nicht in Verkaufsräumen, zu dem sowohl der Versandhandel als auch der Brennstoffhandel zählt, stieg der Umsatz nur real (nominal – 0,3 %, real + 5,9 %). Nominal und real unter den Umsatzergebnissen des Vorjahresmonats blieb der sonstige Facheinzelhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern (nominal – 1,7 %, real – 2,5 %).
In den einzelnen Branchen des Einzelhandels ergaben sich folgende Umsatzveränderungen – die Branchen sind nach absteigendem Umsatzgewicht dargestellt:
Einzelhandelsumsatz1)
Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in %
Einzelhandel | Nominal | Real |
Oktober 2001 | ||
Insgesamt | 2,4 | 1,1 |
Darunter: | ||
EH mit Waren verschiedener Art |
|
|
Darunter: | ||
EH mit Waren versch. Art, Hauptrichtung |
|
|
Sonstiger Fach-EH (in Verkaufsräumen) | – 1,7 | – 2,5 |
Darunter: | ||
EH mit Bekleidung | – 4,6 | – 5,1 |
EH mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen |
|
|
EH (nicht in Verkaufsräumen) | – 0,3 | 5,9 |
Darunter: | ||
Versandhandel | 1,8 | 1,2 |
EH vom Lager mit Brennstoffen | – 8,0 | 15,0 |
Apotheken; Fach-EH mit medizinischen, |
|
|
Fach-EH mit Nahrungsmitteln, Getränken u. Tabakwaren (in Verkaufsräumen) |
|
|
Januar bis Oktober 2001 | ||
Insgesamt | 2,1 | 0,4 |
Darunter: | ||
EH mit Waren verschiedener Art |
|
|
Darunter: | ||
EH mit Waren versch. Art, Hauptrichtung |
|
|
Sonstiger Fach-EH (in Verkaufsräumen) | – 1,6 | – 2,3 |
Darunter: | ||
EH mit Bekleidung | – 0,7 | – 1,0 |
EH mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen |
|
|
EH (nicht in Verkaufsräumen) | 2,1 | 0,6 |
Darunter: | ||
Versandhandel | – 1,7 | – 2,2 |
EH vom Lager mit Brennstoffen | 11,1 | 12,6 |
Apotheken; Fach-EH mit medizinischen, |
|
|
Fach-EH mit Nahrungsmitteln, Getränken |
|
|
Einzelhandelsumsatz1)
Jahr | In jeweiligen Preisen | In Preisen von 1995 | |||
1995 = 100 | Verände- | 1995 = 100 | Verände- | ||
Jahresdurchschnitt | |||||
1996 | 100,3 | 0,2 | 99,3 | – 0,7 | |
1997 | 99,0 | – 1,2 | 97,5 | – 1,8 | |
1998 | 100,1 | 1,0 | 98,6 | 1,1 | |
1999 | 100,8 | 0,7 | 99,0 | 0,5 | |
2000 | 102,9 | 2,1 | 100,0 | 1,0 | |
Ursprungszahlen | |||||
2000 | Oktober | 104,4 | – 0,3 | 100,8 | – 1,9 |
November | 110,9 | 2,0 | 107,1 | 0,5 | |
Dezember | 127,1 | – 1,5 | 123,2 | – 2,6 | |
2001
| Januar | 97,2 | 6,8 | 94,1 | 5,5 |
Februar | 90,4 | – 3,9 | 87,2 | – 5,1 | |
März | 107,9 | 3,3 | 103,7 | 1,8 | |
April | 103,9 | 2,1 | 99,5 | 0,2 | |
Mai | 107,9 | 0,7 | 102,7 | – 1,7 | |
Juni | 99,9 | 4,9 | 94,8 | 2,3 | |
Juli | 101,2 | 3,2 | 96,1 | 0,6 | |
August | 101,8 | 2,5 | 96,9 | 0,5 | |
September | 100,0 | – 1,1 | 95,0 | – 2,3 | |
Oktober | 106,9 | 2,4 | 101,9 | 1,1 | |
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen | |||||
2000 | Oktober | 103,3 | – 0,4 | 99,5 | – 0,3 |
November | 101,8 | – 1,4 | 98,0 | – 1,6 | |
Dezember | 101,9 | 0,1 | 97,8 | – 0,2 | |
2001
| Januar | 104,0 | 2,1 | 100,8 | 3,1 |
Februar | 103,6 | – 0,4 | 100,4 | – 0,4 | |
März | 103,6 | 0,1 | 99,6 | – 0,8 | |
April | 107,7 | 4,0 | 103,5 | 3,9 | |
Mai | 107,3 | – 0,4 |
Media Contact
Wulf Dietrich
Pressemitteilung
Weitere Informationen:http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken Neueste Beiträge![]() Photosynthese: Wechselnde Pfade ins ReaktionszentrumLMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,… ![]() Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in AfrikaMarburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei… ![]() Neue Therapien für neurodegenerative ErkrankungenNeurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen… |