39,1 Mill. Erwerbstätige im September 2001

Nach vorläufigen Berechnungen von Destatis, dem Statistischen Bundesamt, hatten im September 2001 rund 39,1 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren fast genau so viele Beschäftigte wie ein Jahr zuvor (- 2 000 Personen). Die abnehmende Dynamik in der Entwicklung der Erwerbstätigkeit aus den letzten Monaten setzte sich im September 2001 weiter fort.

Im Verlauf eines Jahres erreicht die Erwerbstätigkeit nach der Urlaubs- und Ferienzeit und mit dem Eintritt junger Menschen in die Berufsausbildung im September fast regelmäßig ihren saisonal größten Anstieg. Diese sogenannte Herbstbelebung fiel im September 2001 gegenüber dem Vormonat mit + 221 000 Personen schwächer aus als im Vorjahr (+ 259 000 Personen).

Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der jahreszeitlich bedingten Schwankungen, waren im September in Deutschland 13 000 Personen weniger erwerbstätig als im August 2001. Damit fiel im September der saisonbereinigte Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich wieder deutlich höher aus als in den letzten zwei Monaten.

Die Monatszahlen über die Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) können im Internet direkt abgerufen werden unter http://www.destatis.de/indicators/d/arb310ad.htm.

Nach dem derzeitigen Rechenstand ergeben sich für die letzten 13 Monate folgende Ergebnisse:

Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland
Originalwerte

Jahr/Monat

Personen

Veränderung gegenüber
dem Vorjahr/
Vorjahresmonat

1 000

%

Jahresdurchschnitt

1996

 

37 270

– 112

– 0,3

1997

 

37 208

– 62

– 0,2

1998

 

37 611

403

1,1

1999

 

38 081

470

1,2

2000

 

38 706

625

1,6

Monatsdurchschnitt

2000 

September

39 117

533

1,4

Oktober

39 240

518

1,3

November

39 151

464

1,2

Dezember

38 988

392

1,0

2001 

Januar

38 331

303

0,8

Februar

38 312

237

0,6

März

38 483

160

0,4

April

38 630

103

0,3

Mai

38 688

51

0,1

Juni

38 757

18

0,0

Juli

38 787

22

0,1

August

38 894

36

0,1

September

39 115

– 2

0,0

Saisonbereinigte Werte 1)

Monat

Personen

Veränderung
gegenüber dem
Vormonat

1 000

Monatsdurchschnitt

2000

September

38 753

26

Oktober

38 782

29

November

38 791

9

Dezember

38 798

7

2001 

Januar

38 799

1

Februar

38 798

– 1

März

38 793

– 5

April

38 792

– 1

Mai

38 779

– 13

Juni

38 769

– 10

Juli

38 764

– 5

August

38 765

1

September

38 752

– 13

1) Census-Verfahren.

Weitere Auskünfte erteilt: Sigrid Fritsch,
Telefon: (0611) 75-2054,
E-Mail: vgr-erwerbstaetige@destatis.de

Media Contact

Destatis

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Das Bakterium Haemophilus influenzae Typ b (Hib) kann bei Kleinkindern schwere Krankheitsverläufe wie Hirnhautentzündung und Blutvergiftung verursachen. Forschende vom MHH-Institut für Klinische Biochemie haben den Entstehungsweg der Bakterienkapsel entschlüsselt und…

Hochleistungs-Lasersystem für die Additive Fertigung

… und weitere Neuentwicklungen auf der Laser World of Photonics. Auf der Münchner Fachmesse zeigt das Ferdinand-Braun-Institut unter anderem einen Roboterarm mit neuartigem Direkt-Diodenlasersystem für den 3D-Druck. Es präsentiert zudem…

Innovative Technik für die Qualitätsprüfung von Brennstoffzellen

Projekt H2BlackForest: Teilprojekt FastPEM startete am 1. Juni. Mithilfe regenerativer Energie hergestellter Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger für die Mobilität der Zukunft. Der Bedarf an Brennstoffzellen-Stacks, die Wasserstoff in elektrische…

Partner & Förderer